Zum Inhalt springen

Gesetzeslage Deutschland

Die Urne zu Hause aufbewahren

Der Wunsch, einen geliebten Menschen nah bei sich zu wissen, ist tief. Erfahren Sie, wie Sie die Urne Ihres Angehörigen mit nach Hause nehmen und einen persönlichen Gedenkort schaffen können. Wir zeigen Ihnen die rechtlichen Wege und geben praktische Hinweise für einen würdevollen Abschied im eigenen Zuhause..

Mehr erfahren

Seit die Urne meines Vaters bei mir zu Hause ist, spüre ich seine Nähe jeden Tag. Es ist, als wäre seine Seele noch immer ein Teil meines Alltags – ruhig, liebevoll, beschützend. Für mich ist es kein Abschied, sondern eine stille, innige Verbindung, die mich tief tröstet.

Kundenstimme
Angela Thalmann
aus Freiburg, Deutschland
selective focus photography of woman holding yellow petaled flowers

 Aktuelle Gesetzeslage


Grundsätzliches Verbot

In Deutschland herrscht eine strikte Friedhofspflicht (auch Friedhofszwang genannt), die es grundsätzlich verbietet, Urnen zu Hause aufzubewahren. Diese Regelung ist in den Bestattungsgesetzen aller 16 Bundesländer verankert.

Zentrale Punkte der deutschen Friedhofspflicht:

  • Verstorbene müssen auf zugelassenen Friedhöfen beigesetzt werden
  • Die Urne darf nicht an Privatpersonen ausgehändigt werden
  • Das Aufbewahren von Urnen zu Hause ist grundsätzlich verboten
  • Verstösse können als Ordnungswidrigkeit bestraft werden

Rechtliche Konsequenzen bei Verstössen

Bussgelder und Strafen

Die Missachtung der Friedhofspflicht kann rechtliche Konsequenzen haben:

  • Ordnungswidrigkeit mit Bussgeldern
  • Bussgelder können bis zu 10.000 EUR betragen (je nach Bundesland unterschiedlich)
  • Mögliche Zwangsbeisetzung auf Kosten der Angehörigen

Praktische Durchsetzung

In der Praxis ist die Kontrolle jedoch begrenzt:

  • Behörden haben meist keine Kenntnis über illegal aufbewahrte Urnen
  • Verfolgung erfolgt meist nur bei Anzeigen oder bekannt werden
  • Viele Fälle bleiben unentdeckt

 Kritik und Diskussion


Argument der Kritiker

  • Verbraucherinititative Aeternitas hält den Friedhofszwang für "unzeitgemäß und finanziell motiviert"
  • Hohe Kosten für Angehörige (10.000-30.000 EUR über 20 Jahre)
  • Einschränkung der persönlichen Trauer- und Gedenkfreiheit
  • Andere europäische Länder zeigen liberalere Ansätze

Argument der Befürworter

  • Würdevoller Umgang mit Verstorbenen
  • Hygienische Sicherheit
  • Geordnete Friedhofsstrukturen
  • Traditionelle und kulturelle Aspekte

 Internationale Einordnung


Länder mit liberaleren Regelungen:

  • Schweiz: Urnenübergabe an Angehörige erlaubt
  • Niederlande: Aufbewahrung zu Hause möglich
  • Österreich: Teilweise liberale Regelungen
  • Frankreich: Regional unterschiedlich
  • USA: Sehr liberale Handhabung

Länder mit ähnlich strengen Regelungen:

  • Wenige europäische Länder haben vergleichbar strenge Bestimmungen

 Möglichkeiten der Umgehung


Legale Alternativen


1. Bestattung im Ausland (z.B. Schweiz):

  • Überführung zur Kremation ins Ausland
  • Urnenübergabe nach ausländischem Recht
  • Rechtlich unbedenklich

2. Teilasche-Schmuck:

  • Kleine Mengen Asche in Schmuckstücken
  • Rechtlich umstritten, aber meist toleriert
  • Erinnerungsschmuck als Alternative

Alternative Bestattungsformen:

Risiken bei illegaler Aufbewahrung

  • Bussgelder bis 10.000 EUR
  • Rechtliche Unsicherheit
  • Mögliche Zwangsbeisetzung
  • Familienstreitigkeiten

 Zukunftsaussichten


Tendenzen zur Liberalisierung


Politische Diskussionen:

  • Einzelne Bundesländer diskutieren Lockerungen
  • Nordrhein-Westfalen erwägt Änderungen
  • Gesellschaftlicher Druck nimmt zu

Demografischer Wa​ndel:

  • Steigende Kremationsrate (über 70%)
  • Veränderte Trauerkultur
  • Zunehmende Individualisierung

Wirtschaftliche Faktoren:

  • Hohe Friedhofskosten belasten Angehörige
  • Friedhöfe leiden unter Rückgang der Nachfrage
  • Diskussion über Finanzierungsmodelle

 Zusammenfassung


Die Übersicht dazu:

  • ❌ Urne zu Hause ist in Deutschland grundsätzlich verboten
  • ⚠️ Einzige Ausnahme: Bremen (nur Ascheverstreuung, nicht Aufbewahrung)
  • 💰 Bussgelder bis 10.000 EUR möglich
  • 🌍 Legale Alternative: Bestattung im Ausland (über uns möglich)
  • 📈 Diskussion über Liberalisierung nimmt zu

Die strikte deutsche Rechtslage bestätigt den Bedarf für unsere Dienstleistungen. Der legale Weg über die Schweiz ist für viele Angehörige die einzige Möglichkeit, ihren Wunsch nach häuslichem Gedenken zu erfüllen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Juni 2025. Bei konkreten Rechtsfragen konsultieren Sie einen spezialisierten Anwalt.

In Deutschland ist die Aufbewahrung einer Urne im eigenen Zuhause derzeit nur in Ausnahmefällen möglich. Hintergrund ist der sogenannte Friedhofszwang, der in den meisten Bundesländern vorschreibt, dass Urnen auf einem Friedhof oder einem offiziell anerkannten Bestattungsort beigesetzt werden müssen.
Mit uns von "Urne nach Hause, können wir Ihnen aber diesen Wunsch ermöglichen, die Urne nach Hause zu erhalten.

In Österreich ist es möglich, die Urne eines verstorbenen Angehörigen im eigenen Zuhause aufzubewahren. Dafür sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen: 
Zum einen muss der Eigentümer des Grundstücks zustimmen, zum anderen ist eine Genehmigung durch die zuständige Gemeinde erforderlich.

Was nicht erlaubt ist:
Die Asche darf weder eigenhändig entnommen noch verstreut werden – das ist laut österreichischem Gesetz verboten.
Händigen aber wir, das Unternehmen "Urne nach Hause", nach Schweizer Recht die Urne aus, fällt diese Einschränkung weg!


Urne zu Hause: Ihr Weg in drei Schritten

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen persönlichen Abschied rechtskonform gestalten können.


Beratung

Im Trauerfall fällt es oft schwer, klare Gedanken zu fassen und Entscheidungen zu treffen. Wir stehen Ihnen in dieser schweren Zeit bei und unterstützen Sie. Mit unserer Hilfe können Sie alle notwendigen Schritte meistern, um die Urne Ihres geliebten Menschen würdevoll zu Hause aufzubewahren.


Kontaktaufnahme

Ist es Ihr Wunsch, die Asche Ihrer Liebsten bei sich zu Hause zu behalten? Wir leiten Sie durch den Prozess, damit dies gesetzeskonform, zeitnah, unkompliziert und in aller Würde geschieht. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch.


Ausführung

Sie haben sich entschieden – jetzt liegt es an uns. Wir kümmern uns darum, dass jeder einzelne Schritt, von den rechtlichen Anforderungen bis zur finalen Abwicklung, sicher, diskret und höchst professionell gehandhabt wird. Damit Sie schon bald wieder die Gewissheit haben, mit Ihren Liebsten vereint zu sein.

Blumen des Abschieds

Ihre Wahl, unsere Expertise

Es gibt zwar Vorschriften, aber wir haben die passende Lösung für Sie

Mein Vermächtnis, mein Abschied 

Heimkehr für immer

Lösungen

Ihre Liebsten sind nicht an einen Ort gebunden, sondern in Ihren Herzen und Gedanken

Zuneigung kennt keine Grenzen

Liebe verbindet und vereint

Ihre Entscheidung, unser Versprechen

Geben Sie Ihren Liebsten einen Platz, wo Ihr Herz schlägt – zu Hause, umgeben von unvergesslichen Momenten. Wir begleiten Sie einfühlsam auf diesem persönlichen Weg. Kontaktieren Sie uns.