Urne nach Hause!
Für Deutsche & Österreichische Bürger möglichFür Deutsche & Österreichische Bürger möglich
Urne zu Hause aufbewahren -
über uns ist dies möglich!
– urne-nach-hause.ch
Die Schweiz - das Tor der Freiheit für Trauernde
Der legale Weg zur Urne nach Hause - würdevoll, rechtssicher und ohne Friedhofszwang.
"Endlich frei von deutschem Friedhofszwang"
Als mein Vater starb, war für uns sofort klar: Er gehört zu uns nach Hause, nicht auf einen anonymen Friedhof. In Deutschland ist das ja bekanntlich unmöglich. Ein Freund empfahl uns urne-nach-hause.ch - und das war unser Glücksfall!
Die Beratung war von Anfang an einfühlsam und professionell. Herr Glockner erklärte uns jeden Schritt und nahm uns die Angst vor rechtlichen Problemen. Nach nur 12 Tagen konnten wir Papa bei uns zu Hause empfangen.
Heute, ein Jahr später, können wir jeden Morgen mit ihm sprechen, ihm von unserem Tag erzählen. Das ist unbezahlbar. Vielen Dank für diese würdevolle Lösung!
— Maria Weber, München (45 Jahre, Lehrerin)
Familie Weber aus München, Deutschland
"Opa bei den Enkeln - tägliche Freude statt wöchentlicher Friedhofsbesuch"
Unsere Kinder (8 und 12 Jahre) liebten ihren Opa über alles. Nach seinem Tod am Friedhof nur einmal pro Woche vorbeizugehen, war für sie zu wenig. Sie fragten ständig: 'Wann können wir wieder zu Opa?'
Die Lösung über die Schweiz ermöglichte es uns, Opa ins Kinderzimmer zu stellen. Jetzt können die Kinder ihm jeden Tag von der Schule erzählen, ihm ihre Zeichnungen zeigen, ihn in ihre Gebete einschliessen.
Die Trauerarbeit funktioniert so viel natürlicher. Statt künstlicher Friedhofsbesuche haben wir Opa einfach in den Alltag integriert. Die Kinder gehen völlig entspannt mit der Situation um.
Das hätten wir uns in Österreich niemals getraut - zu kompliziert, zu riskant. Die Schweizer Lösung war perfekt organisiert und absolut stressfrei.
— Familie Maier, Graz (Eltern mit zwei Kindern)
Familie Maier aus Graz, Österreich
"2.800€ gespart und viel Würde gewonnen"
Als Berliner kennt man ja die horrenden Friedhofskosten. Für Omas Beerdigung hätten wir über 6.000€ bezahlt - plus 20 Jahre Grabpflege für weitere 4.000€. Das war einfach nicht drin.
Über Google fanden wir urne-nach-hause.ch. Erst dachten wir: 'Ist das legal?' Aber die ausführliche Beratung überzeugte uns. Die Abwicklung war perfekt organisiert - von der Überführung bis zur Urnenübergabe.
Oma steht jetzt in unserem Wohnzimmer, umgeben von Fotos und Erinnerungen. Unsere 6-jährige Tochter kann ihr jeden Tag 'Gute Nacht' sagen. Das hätte am Friedhof nie funktioniert.
Fazit: Weniger Kosten, mehr Nähe, null Probleme. Absolute Weiterempfehlung!
— Thomas Hoffmann, Berlin (38 Jahre, IT-Spezialist)
Familie Hoffmann aus Berlin, Deutschland
"360€ Gebühren gespart - und viel Stress dazu"
Mit 78 Jahren wollte ich nach Friedas Tod nicht auch noch Behördengänge machen. Hier in Salzburg hätte ich zum Bürgermeister gemusst, 360€ Gebühren bezahlt, und wer weiß wie lange gewartet.
Mein Enkel fand urne-nach-hause.ch im Internet. Am Telefon erklärten sie mir alles so einfach, dass selbst ich alter Mann es verstand. Keine Formulare, keine Warterei, keine Diskussionen.
Nach zwei Wochen war Frieda bei mir. Jetzt sitze ich jeden Abend bei ihr, lese ihr aus der Zeitung vor, erzähle vom Garten. Es ist, als wäre sie noch da.
In meinem Alter braucht man solche unkomplizierten Lösungen. Danke!
— Hans K., Salzburg (78 Jahre, Rentner)
Rentner Hans K. aus Salzburg, Österreich
"Keine Vermieter-Diskussionen dank Schweizer Lösung"
Als Mieterin in Wien hätte ich monatelang mit meinem Vermieter verhandeln müssen - ohne Erfolgsgarantie. Bei der MA40 hätte ich Formulare über Formulare ausfüllen müssen. Ehrlich gesagt, nach Mamas Tod hatte ich keine Kraft für diesen Bürokratie-Marathon.
Die Schweizer Lösung war wie ein Geschenk des Himmels. Keine Behördengänge, keine Vermieter-Zustimmung, keine wochenlangen Wartezeiten. Einfach anrufen, alles besprechen, und 14 Tage später war Mama bei mir.
Ich lebe diskret mit der Urne - niemand muss es wissen, niemand kann mir Vorschriften machen. Das ist wahre Freiheit in der Trauer.
Danke für diese unkomplizierte und respektvolle Begleitung!
— Sabine M., Wien (52 Jahre, Buchhalterin)
Einzelperson Sabine M. aus Wien, Österreich
"Unser Sohn ist bei uns zu Hause - für immer"
Den plötzlichen Verlust unseres 16-jährigen Sohnes bei einem Autounfall zu verkraften, war das Schwerste in unserem Leben. Die Vorstellung, ihn auf einem kalten Friedhof 'abzugeben', war unerträglich.
Durch Zufall stiessen wir auf urne-nach-hause.ch. Das Team verstand sofort unseren Schmerz und unseren Wunsch, Tim bei uns zu behalten. Die gesamte Abwicklung war so feinfühlig und diskret - genau das, was wir in dieser Zeit brauchten.
Tim steht jetzt in seinem ehemaligen Zimmer. Wir können ihm jeden Tag von der Schule erzählen, die er geliebt hat. Seine Freunde können ihn besuchen. Das hilft uns allen beim Trauern.
Diese Lösung hat uns als Familie zusammengehalten. Wir sind unendlich dankbar.
— Andrea & Michael Schneider, Hamburg (Eltern)
Familie Schneider aus Hamburg, Deutschland
"Mama endlich vereint - trotz 500km Entfernung"
Nach Mamas Tod wohnten wir 500km auseinander. Ein Friedhof in Köln oder Stuttgart wäre für einen von uns immer schwer erreichbar gewesen. Die Schweizer Lösung ermöglichte uns eine geniale Alternative:
Wir haben eine wunderschöne Urne mit zwei Kammern gewählt. Mama 'reist' jetzt zwischen uns hin und her - drei Monate bei mir in Köln, drei Monate bei Stefan in Stuttgart. So können wir beide gleichberechtigt trauern.
Die Flexibilität wäre am deutschen Friedhof unmöglich gewesen. Das Team von urne-nach-hause.ch unterstützte sogar unsere ungewöhnliche Idee und organisierte zwei passende Reise-Etuis.
Kreative Lösungen für moderne Familien - das ist echte Kundenbetreuung!
— Lisa Müller, Köln & Stefan Müller, Stuttgart (Geschwister)
Geschwisterpaar Lisa & Stefan aus Köln, Deutschland
"Tirol erlaubt nur Teilentnahme - Schweiz die ganze Liebe"
Als Tiroler darf man offiziell nur einen winzigen Teil der Asche mit nach Hause nehmen. Den Rest muss man trotzdem am Friedhof beisetzen - und die vollen Kosten zahlen. Das fanden wir absurd.
Papa hatte sich gewünscht, ganz bei uns zu sein, nicht 'aufgeteilt' zu werden. Also entschieden wir uns für den Schweizer Weg über urne-nach-hause.ch.
Die Beratung war excellent - sie kannten sogar die spezifischen Tiroler Gesetze und konnten uns die Unterschiede genau erklären. Die Abwicklung war schneller als jeder österreichische Behördengang.
Papa ist jetzt vollständig bei uns im Wohnzimmer. Kein schlechtes Gewissen, keine halben Sachen. Genau so, wie er es gewollt hätte.
Manchmal muss man über Umwege gehen, um das Richtige zu tun.
— Familie Gruber, Innsbruck (Vater 45, Mutter 42, zwei Kinder)
Familie Gruber aus Innsbruck, Österreich
"Diskret und würdevoll - ohne neugierige Nachbarn"
Als alleinstehende Frau war mir wichtig, dass niemand in meiner kleinen Wohnung herumschnüffelt oder Fragen stellt. Deutsche Friedhofsverwaltungen sind da oft sehr neugierig und kontrollierend.
Bei urne-nach-hause.ch bekam ich genau die Diskretion, die ich brauchte. Alles wurde neutral verpackt geliefert, alle Dokumente waren perfekt, niemand musste von meiner Entscheidung wissen.
Meine Schwester Claudia steht jetzt unauffällig in meinem Bücherregal zwischen ihren Lieblingsbüchern. Perfekter könnte es nicht sein. Wir haben wieder unsere alte Nähe - ohne Friedhofs-Theater.
Für Menschen, die ihre Privatsphäre schätzen, ist das die ideale Lösung.
— Petra S., Frankfurt (41 Jahre, Grafikdesignerin)
Alleinstehende Petra S. aus Frankfurt, Deutschland
"Mit 81 und 84 Jahren keine Kraft für Behördengänge"
Als unser Sohn Michael mit nur 58 Jahren starb, waren wir völlig überfordert. In unserem Alter noch Friedhofsverwaltungen, Steinmetze und Bürokratie - das war zu viel für uns.
Unsere Schwiegertochter fand urne-nach-hause.ch. Das war unser Rettungsanker. Am Telefon sprachen wir mit so verständnisvollen Menschen, die uns jeden Schritt abnahmen.
Michael wurde diskret abgeholt, kremiert, und nach zwei Wochen zu uns via Privatkurier gebracht. Wir mussten nicht ein einziges Amt besuchen, nicht einen Antrag stellen.
Jetzt steht unser Sohn bei uns im Wohnzimmer. Wir können täglich bei ihm sein, ohne mühsame Friedhofswege. In unserem Alter ist das ein Geschenk.
Junge Familien denken oft nicht daran: Aber für alte Eltern ist diese unkomplizierte Lösung ein wahrer Segen.
— Gertrud & Walter H., Düsseldorf (81 & 84 Jahre, Rentner)
Seniorenpaar Gertrud & Walter aus Düsseldorf, Deutschland
Die Möglichkeit, die Urne eines geliebten Menschen aus der Schweiz zu erhalten, bietet Angehörigen aus Deutschland und Österreich einen herzlichen und rechtlich sicheren Weg, den letzten Wunsch zu erfüllen, ohne in Konflikt mit den Bestattungsgesetzen ihres Heimatlandes zu geraten. Mit unserem Unternehmen "Urne nach Hause" stehen wir Ihnen mit einer professionellen, flexiblen und respektvollen Lösung zur Seite, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Abschied ganz persönlich zu gestalten und dabei rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Kein Friedhofszwang!
Beisetzungen ausserhalb kommunaler oder kirchlicher Friedhöfe sind bei uns über die Schweiz möglich.
Friedhofskosten, nein danke!
Keine Friedhofsgebühren, keine Grabkosten, keine Beisetzungsgebühren. Klingt zu schön um wahr zu sein? Nicht bei uns!
Über die Schweiz die Urne nach Hause?
Das Schweizer Gesetz erlaubt die Urnenübergabe an die Hinterbliebenen zur freien Verfügung. Kontaktieren Sie uns!